None
Language: German
Diese Episode erklärt die Funktion der Nieren und die Bildung von Urin verständlich und detailliert für Pflege-Einsteiger
Language: English
Explore salutogenesis, a health model focusing on building resilience and well-being, contrasting it with the traditional disease-focused approach. Learn about sense of coherence and practical steps to improve your health.
Wir erkunden die Salutogenese – den Weg zur Gesundheit. Wir beleuchten Antonovskys Ansatz, generalisierte Widerstandsressourcen und den Kohärenzsinn und diskutieren, was Menschen trotz Risiken gesund hält.
Diese Podcast-Folge beleuchtet das Burnout-Syndrom: Definitionen, Ursachen, Symptome und effektive Präventionsstrategien werden umfassend erklärt. Wir bieten praktische Tipps zur Bewältigung und zeigen Wege zum besseren Umgang mit Stress und Überforderung.
Ein Podcast, der angehende Pflegekräfte umfassend in die Welt der Medikamentenlehre einführt. Von der Einteilung von Medikamenten über Arzneiformen und Therapieformen bis hin zu wichtigen Abkürzungen und der 6-R-Regel wird alles Wichtige erklärt.
Wir erklären den Pflegeprozess nach Fiechter und Meier Schritt für Schritt und geben praktische Tipps für die Anwendung und zum Auswendiglernen
Dieser Podcast erklärt die Grundlagen der Beratung im Pflegebereich, bietet praktische Tipps für erfolgreiche Beratungsgespräche und motiviert Zuhörer mit Eselsbrücken und anschaulichen Beispielen.
Dieser Podcast erklärt die Pulsmessung und Blutdruckmessung detailliert und gibt praktische Tipps zur Erinnerung der wichtigsten Informationen. Wir beleuchten die Bedeutung der Vitalzeichenkontrolle und erläutern wichtige Begriffe wie Tachykardie, Bradykardie und Hypertonie.
[Processing...]
Wir erklären verschiedene Pflegeeinrichtungen und -systeme: Krankenhäuser, Altenheime, ambulante Dienste, und die Unterschiede zwischen Funktions-, Bereichs- und Bezugspflege
Eine Diskussion über Machtverhältnisse zwischen Pflegekräften und Patienten, verantwortungsvollen Umgang mit Macht und Strategien zur Stärkung der Patientenautonomie.
Exploring the power dynamics between nurses and patients, emphasizing respectful care and shared decision-making for a balanced approach to healthcare.
Diese Folge beleuchtet den anaphylaktischen Schock – seine Ursachen, Symptome und die lebensrettende Behandlung mit Adrenalin. Wir besprechen präventive Maßnahmen und wichtige pflegerische Aspekte.
Diese Podcast-Folge beleuchtet das Schmerzmanagement in der Pflege: Ziele, Rolle der Pflegekräfte, der DNQP-Expertenstandard und praktische Tipps zur Schmerzerfassung und -behandlung. Wir besprechen verschiedene Assessment-Instrumente und die Bedeutung interprofessioneller Zusammenarbeit.
A deep dive into pain management strategies in nursing, covering assessment, treatment, and the crucial role of nurses in alleviating patient suffering. Explore the DNQP standards and learn about effective interventions for acute and chronic pain.
Dieser Podcast erklärt die Grundlagen des Wundmanagements für angehende Pflegekräfte. Wir besprechen Wundarten, Heilungsphasen und die richtige Versorgung, mit praktischen Tipps und ein paar humorvollen Anekdoten.
Uncover the intriguing theories surrounding a potential hidden civilization beneath the Antarctic ice, exploring historical accounts, anomalies, and the secretive Antarctic Treaty.
Diese Folge erklärt das Erbrechen: Anatomie des Verdauungssystems, Arten von Erbrechen, Ursachen, Pflegemaßnahmen und wichtige Beobachtungen. Wir betrachten Fallbeispiele und geben wichtige Tipps für die Behandlung.
Uncover the chilling possibility of a hidden civilization beneath the Antarctic ice in this episode of Conspiracy Corner We delve into ancient texts, satellite imagery, and questionable YouTube videos to explore the mysteries surrounding the Antarctic Treaty and the potential for a lost, advanced society.
Eine informative Diskussion über die Grundlagen der Pulsmessung und Blutdruckmessung inklusive Messtechniken und Fehlerquellen
Dieser Podcast behandelt die Grundlagen und Anwendung der parenteralen Ernährung, Portkatheter, ZVKs und PVKs. Wir analysieren verschiedene Kathetersysteme, Indikationen, Komplikationen und die Rolle der Pflegekraft.
Ein Deep Dive in die Infusionstherapie und parenterale Ernährung mit Erklärungen zu Kathetern, Indikationen, Handhabung, Pflege und Komplikationen sowie Kostaufbau und Nachsorge.
Ein Deep Dive in die Welt der Infusionstherapie und parenteralen Ernährung mit Erklärungen zu PvK, ZVK, Ports, Handhabung, Komplikationen und rechtlichen Aspekten.
Wir erkunden die faszinierende Welt der Haut und Körperpflege analysieren den Aufbau der Haut, verstehen ihre Funktionen und verschiedene Hauttypen Wir geben praktische Tipps und Tricks zur Merkhilfe und besprechen wichtige Prophylaxen wie Dekubitusprophylaxe
Wir erkunden den Aufbau der Haut, ihre Funktionen und verschiedene Hauttypen. Wir besprechen effektive Körperpflege und Prophylaxen gegen Hautprobleme wie Intertrigo und Dekubitus.
In dieser Podcast-Folge erklären wir den Pflegeprozess und die Pflegeplanung Schritt für Schritt mit anschaulichen Beispielen und Tipps für angehende Pflegekräfte. Wir beleuchten die einzelnen Phasen des Prozesses und zeigen, wie man Pflegeprobleme, Ziele und Maßnahmen effektiv formuliert.
Diese Podcast-Folge erklärt die Atmung umfassend: Definition, Lungenaufbau, Physiologie der inneren und äußeren Atmung, Atemstörungen und pflegerische Maßnahmen. Lernen Sie die faszinierende Welt der Atmung kennen!
Dieser Podcast erklärt die Atmung detailliert für angehende Pflegekräfte Aufbau der Lunge, Physiologie der Atmung, Atemstörungen und pflegerische Maßnahmen werden besprochen
Ein detaillierter Einblick in Infusionstherapie und parenterale Ernährung inklusive Port, ZVK und PVK Verfahren Indikationen, Handhabung, Komplikationen und Pflegeaspekte
Diese Folge erklärt die Infusiontherapie verständlich: Venenzugänge, parenterale Ernährung, Komplikationen und mehr. Ideal für alle, die mehr über dieses wichtige medizinische Thema wissen möchten.
Note: If the podcast is yours, make sure it is not set to "private" before sharing. You can change this setting in "My Podcasts" on the left Menu.